Reduzieren Sie Ihr
Ausfallrisiko um 73%
in unter 5 Minuten
Erkennen Sie automatisch, wer riskant ist und vermeiden
Sie Zahlungsausfälle, bevor sie entstehen.
Datenschutz Made in Germany Ihre Daten bleiben in Deutschland
Deutsche Server statt US-Cloud. SSL-verschlüsselt,
keine Weitergabe an Dritte. Vertrauen Sie auf lokale Datensicherheit.
Live-Demonstration von Boniforce beim Hildener Industrieverein
Daten verstehen. Risiken vermeiden.
Beim Event des
Hildener Industrieverein
wurde gezeigt, wie Boniforce Unternehmen im Alltag unterstützt.
- Klarheit statt Unsicherheit bei neuen Geschäftspartnern
- Sicherheit durch verständliche Datenauswertung
- Bessere Entscheidungen mit gutem Gefühl treffen
Unternehmer aus der Region erlebten live, wie Boniforce hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen und sicherere Entscheidungen zu treffen.
Andreas Duch
Geschäftsführer des Hildener Industrievereins
Was unsere Mitglieder überzeugt hat: Boniforce zeigt nicht nur Zahlen, sondern erklärt auch, was sie in der Praxis bedeuten. So wird aus Daten echte Entscheidungshilfe.
Über 3 Mio.
Jeden Geschäftspartner finden
Ergebnisse
in 5 Minuten
Risiko senken
Ausfälle reduzieren
Boniforce FAQ
1. Was ist Boniforce und wie funktioniert die Plattform?
Boniforce ist eine innovative Bonitätsplattform, die Ihnen hilft, das finanzielle Risiko Ihrer Geschäftspartner sicher einzuschätzen. Durch automatisierte und datengestützte Analysen liefert Boniforce Ihnen eine zuverlässige Bewertung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen. Sie erhalten übersichtliche Bonitätsberichte und einen individuellen Boni-Score, der die Zahlungsfähigkeit präzise widerspiegelt – alles, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
3. Welche Datenquellen nutzt Boniforce für Bonitätsanalysen?
Boniforce nutzt eine Vielzahl von vertrauenswürdigen und anerkannten Datenquellen, darunter:
- Öffentliche digitale Register und etablierte Unternehmensdatenbanken
- Aktuelle Marktanalysen und Branchenvergleiche
- Online-Medien und Wirtschaftsnachrichten
- Unternehmenswebsites und Social-Media-Profile
- Verifizierte Wirtschaftsdaten und externe Datenpakete
Durch die Kreuzvalidierung dieser Quellen gewährleisten wir eine hohe Genauigkeit, damit Sie sich auf unsere Bewertungen verlassen können.
5. Welche Vorteile bietet Boniforce gegenüber traditionellen Bonitätsanbietern?
Boniforce hebt sich durch moderne Technologie und Benutzerfreundlichkeit von traditionellen Anbietern wie Creditreform oder Schufa ab. Ihre Vorteile:
- Echtzeit-Bonitätsprüfungen ohne Verzögerung
- Automatisierte Überwachung mit sofortigen Benachrichtigungen
- Transparente Preisgestaltung ohne versteckte Kosten
- Intelligente Datenanalyse für präzise Risikobewertungen
Boniforce ist so gestaltet, dass es sich nahtlos in Ihren Arbeitsalltag einfügt und Ihnen Sicherheit bietet – schnell und effizient.
7. Welche Unternehmen profitieren am meisten von einer Bonitätsprüfung?
Boniforce ist für Unternehmen aller Größen und Branchen geeignet, insbesondere für:
- Großhändler und Lieferanten, die auf pünktliche Zahlungen angewiesen sind
- Finanz- und Versicherungsunternehmen, die Kreditrisiken abschätzen
- Start-ups und KMUs, die neue Geschäftspartner prüfen
- Freiberufler und Dienstleister, die Verträge absichern möchten
Mit Boniforce schützen Sie Ihr Unternehmen zuverlässig vor finanziellen Risiken.
9. Wie schützt Boniforce die Daten vor unbefugtem Zugriff?
Ihre Daten sind bei Boniforce sicher – Datenschutz hat höchste Priorität. Wir setzen auf:
- SSL-Verschlüsselung für sicheren Datentransfer
- Server in Deutschland für maximale Rechtssicherheit
- Strenge Zugriffskontrollen zum Schutz sensibler Informationen
So stellen wir sicher, dass Ihre Unternehmensdaten jederzeit optimal geschützt sind.
2. Wie hilft mir Boniforce, das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren?
Boniforce analysiert umfangreiche Finanz- und Unternehmensdaten, um Ihnen frühzeitig Risiken aufzuzeigen. Mit dem Boni-Score und detaillierten Bonitätsberichten, die auf Echtzeitdaten basieren, treffen Sie fundierte Entscheidungen und vermeiden Zahlungsausfälle. Regelmäßige Updates und automatische Überwachungen halten Sie stets über Änderungen bei Ihren Geschäftspartnern informiert.
4. Wie berechnet Boniforce den Boni-Score eines Unternehmens?
Der Boni-Score wird mithilfe eines ausgefeilten Algorithmus berechnet, der Faktoren wie:
- Finanzkennzahlen (Umsatz, Gewinn, Eigenkapitalquote)
- Branchenrisiken und wirtschaftliche Trends
- Aktuelle Meldungen zu Insolvenzen oder Zahlungsausfällen
- Social Media-Bewertungen und Webseitenanalysen
berücksichtigt. So erhalten Sie eine faire und genaue Einschätzung des Ausfallrisikos.
6. Wie kann ich Boniforce in meinen Vertriebs- oder Einkaufsprozess integrieren?
Boniforce lässt sich flexibel in Ihre Geschäftsprozesse integrieren. Sie können wählen zwischen:
- Manuellen Abfragen über unser intuitives Portal
- Automatischer Überwachung Ihrer Geschäftspartner
- API-Schnittstellen für ERP- oder CRM-Systeme
Unsere Plattform passt sich Ihren Bedürfnissen an, damit Sie stets aktuelle Bonitätsdaten nutzen können.
8. Ist Boniforce kostenlos nutzbar?
Kurz gesagt: nein, nicht dauerhaft. Bei der Neuregistrierung erhalten Sie einmalig 200 Credits – das entspricht 2 vollwertigen Bonitätsprüfungen – zum unverbindlichen Testen.
- Nach dem Test zahlen Sie flexibel über Credits.
- 1 Bonitätsprüfung = 100 Credits.
- Die aktuellen Preise finden Sie transparent unter Preisliste.
So können Sie realistisch testen und anschließend bedarfsgerecht weiterprüfen.
10. Welche Daten nutzt Boniforce und wie sicher ist die Plattform?
Ihre Daten sind bei uns sicher: Boniforce verarbeitet ausschließlich unternehmensbezogene Informationen und legt größten Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Da wir keine personenbezogenen Daten erheben oder speichern, können Sie die Plattform bedenkenlos nutzen – mit modernsten Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz sensibler Informationen.
