Auskunftei Creditreform: Was Sie wissen sollten
✅ Die Auskunftei Creditreform ist eine der führenden Auskunfteien in Deutschland und sammelt umfangreiche Daten über Millionen von Unternehmen sowie rund 61 Millionen Privatpersonen. Die Informationen stammen aus öffentlichen Registern und werden durch die Zusammenarbeit mit Boniversum, einem Unternehmen der Creditreform-Gruppe, ergänzt. Boniversum stellt Daten über Privatpersonen bereit und ermöglicht Ihnen, ähnlich wie bei der SCHUFA, eine kostenlose Selbstauskunft zu beantragen. Dank dieser umfassenden Datenbasis bietet Creditreform Analysen zur finanziellen Situation von Unternehmen und Privatpersonen.
Übersichtstabelle: Creditreform und Boniversum
Funktion | Details |
---|---|
Datenquelle Unternehmen | Öffentliche Register, Unternehmensangaben |
Datenquelle Privatpersonen | Boniversum (Mitglied der Creditreform-Gruppe) |
Selbstauskunft | Kostenlose Beantragung über Boniversum, ähnlich wie bei der SCHUFA |
Datenabdeckung | Millionen von Unternehmen und 61 Millionen Privatpersonen |
Nutzen | Präzise Einschätzungen zur finanziellen Situation für Wirtschaft und Handel |
Die Auskunftei Creditreform ist, zusammen mit der SCHUFA zu eine der bekanntesten Firmen in Deutschland, die Bonitätsdaten sammelt. Diese Daten helfen, einzuschätzen, wie gut jemand oder ein Unternehmen Rechnungen zahlen kann. Aber was genau macht Creditreform, und was bedeutet das für Sie?

Welche Daten speichert Creditreform?
Die Auskunftei Creditreform speichert diverse Informationen, die zur Beurteilung Ihrer Bonität dienen. Dazu gehören:
- Daten aus öffentlichen Verzeichnissen
- Informationen von Banken oder Unternehmen
- Angaben zu früheren Zahlungsausfällen
Falls Sie wissen möchten, welche Daten Creditreform über Sie gespeichert hat, können Sie eine kostenlose Selbstauskunft beantragen. Dies ist online oder per Post möglich:
Hammfelddamm 13, 41460 Neuss
Mit einer Selbstauskunft können Sie nicht nur Ihre gespeicherten Daten einsehen, sondern auch mögliche Fehler korrigieren lassen. Regelmäßige Überprüfungen sind wichtig, um finanzielle Nachteile durch ungenaue Daten zu vermeiden.

Warum ist Auskunftei Creditreform für Unternehmen wichtig?
Unternehmen benötigen genaue Informationen, um die Zahlungsfähigkeit ihrer Kunden einschätzen zu können. Creditreform bietet hierfür:
- Risikominimierung bei Zahlungsausfällen
- Fundierte Entscheidungsgrundlagen für Kredite und Verträge
- Marktanalysen zur Erkennung von Trends und Risiken
Durch den Zugriff auf Millionen von Bilanzen und Daten über mehr als 120 Millionen Unternehmen weltweit können Firmen ihre Geschäftsbeziehungen absichern und neue Kunden gewinnen.

Der Creditreform Bonitätsindex
Der Bonitätsindex von Creditreform ist ein Punktesystem, das die Zahlungsfähigkeit von Personen oder Unternehmen bewertet. Ein niedriger Wert zeigt Zuverlässigkeit, ein hoher Wert ein erhöhtes Risiko. Unternehmen nutzen diesen Index, um Entscheidungen über Kreditvergaben oder Vertragsabschlüsse abzusichern. Für Privatpersonen kann ein guter Bonitätsindex bessere Vertragskonditionen oder günstigere Kredite bedeuten.
Welche Alternativen zur Auskunftei Creditreform gibt es?
Neben Creditreform gibt es weitere Anbieter wie die SCHUFA, Infoscore Consumer Data, CRIF Bürgel und Bürgel Wirtschaftsinformationen. Diese unterscheiden sich in ihren Datenquellen und Bewertungssystemen. Ein besonderer Vorteil von Boniforce ist die Möglichkeit, unbegrenzte B2B-Bonitätsprüfungen durchzuführen. Boniforce bietet:
- Keine Mitgliedschaftspflicht
- KI-gestützte Analysen für eine umfassende Bewertung
- Speziell auf kleine und mittelständische Unternehmen zugeschnittene Lösungen
Vergleichen Sie die Anbieter, um die für Ihre Bedürfnisse passenden Informationen und Dienstleistungen zu finden.

Informationen zur Selbstauskunft
Auf der Website von Creditreform können Sie eine kostenlose Selbstauskunft beantragen. Dies bietet Ihnen einen transparenten Einblick in Ihre gespeicherten Daten und die Möglichkeit, fehlerhafte Angaben korrigieren zu lassen. Dies kann sich positiv auf Ihre finanzielle Zukunft auswirken.
Tipp: Prüfen Sie Ihre Bonitätsdaten regelmäßig. Eine gute Bonität hilft nicht nur dabei, günstigere Kredite zu erhalten, sondern verbessert auch Ihre Verhandlungsposition bei finanziellen Dienstleistungen. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen profitieren von einer aktiven Verwaltung ihrer Bonität.
FAQ
Creditreform ist eine der führenden Auskunfteien in Deutschland. Sie sammelt Bonitätsdaten von Unternehmen und Privatpersonen, um die Zahlungsfähigkeit einzuschätzen. Zu den Dienstleistungen gehören Bonitätsprüfungen, Marktanalysen und der Bonitätsindex.
Creditreform speichert Informationen aus öffentlichen Verzeichnissen, von Banken und Unternehmen sowie Angaben zu früheren Zahlungsausfällen. Sie können über eine Selbstauskunft herausfinden, welche Daten gespeichert sind.
Sie können eine kostenlose Selbstauskunft online oder per Post beantragen. Die Adresse lautet: Hammfelddamm 13, 41460 Neuss. Eine regelmäßige Überprüfung hilft, ungenaue Daten zu korrigieren.
Creditreform unterstützt Unternehmen dabei, Zahlungsausfälle zu vermeiden, fundierte Entscheidungen bei Krediten oder Verträgen zu treffen und Markttrends besser zu erkennen. Die Datenbasis umfasst Millionen von Unternehmen weltweit.
Neben Creditreform gibt es Anbieter wie SCHUFA, Infoscore Consumer Data und CRIF Bürgel. Eine moderne Alternative ist Boniforce, das unbegrenzte Bonitätsprüfungen und KI-gestützte Analysen ohne Mitgliedschaftspflicht bietet.
Der Bonitätsindex von Creditreform bewertet die Zahlungsfähigkeit von Personen oder Unternehmen. Ein niedriger Wert zeigt Zuverlässigkeit, ein hoher Wert ein erhöhtes Risiko. Unternehmen nutzen ihn zur Absicherung von Kreditvergaben und Vertragsabschlüssen.