Wie können Sie sicherstellen, dass ein verlockender Auftrag nicht zum finanziellen Albtraum wird?

Stellen Sie sich vor, Sie sind Inhaber eines mittelständischen Unternehmens, das sich auf maßgeschneiderte Metallkonstruktionen spezialisiert hat. Ein potenzieller Kunde, ein großes Bauunternehmen, tritt mit einem verlockenden Angebot an Sie heran: Lieferung und Montage von Metallkonstruktionen für ein prestigeträchtiges Bauprojekt. Der Auftrag verspricht einen hohen Umsatz, und das Projekt könnte Ihrem Unternehmen zu neuem Ansehen und Wachstum verhelfen.

Doch es gibt einen Haken: Der Kunde zahlt erst, wenn das Projekt abgeschlossen ist. Sie müssen also im Vorfeld erhebliche Summen in Material, Arbeitskräfte und andere Ressourcen investieren. Die Aussicht auf den Auftrag ist so verlockend, dass Sie bereit sind, das Risiko einzugehen. Aber wie gut kennen Sie die finanzielle Situation des Kunden? Können Sie sicher sein, dass er am Ende wirklich zahlen kann?

Der Albtraum der Unsicherheit

Während die Arbeiten auf Hochtouren laufen, beginnen Sie sich Sorgen zu machen. Die Kosten steigen und die eigenen Liquiditätsreserven werden knapp. Sie haben Lieferanten und Mitarbeiter bereits bezahlt, aber der Kunde hat noch keinen Cent überwiesen. Der Gedanke an eine mögliche Insolvenz des Bauunternehmens lässt Sie nicht mehr schlafen.

Dann, nach Abschluss des Projekts, die schockierende Nachricht: Der Kunde hat Insolvenz angemeldet. Ihre Rechnung bleibt unbezahlt und Sie stehen vor dem finanziellen Abgrund. Die hohen Kosten, die Sie vorfinanziert haben, und das ausstehende Geld belasten Ihre eigene Liquidität so stark, dass auch Ihr Unternehmen ins Straucheln gerät. Was als Chance begann, endet im Desaster.

Wie Boniforce diese Geschichte hätte verändern können

Genau hier setzt Boniforce an. Hätten Sie Boniforce vor der Auftragsannahme genutzt, wäre Ihnen vielleicht das Schicksal erspart geblieben, das schon so manchen Unternehmer in den Ruin getrieben hat. Boniforce bietet Ihnen eine Plattform, die die Bonität und finanzielle Stabilität Ihrer potenziellen Kunden umfassend analysiert und bewertet.

Anhand von Kennzahlen wie dem Boni-Score, dem operativen Cashflow und einer eingehenden Finanzanalyse hätte Boniforce Ihnen frühzeitig zeigen können, ob das Bauunternehmen ein verlässlicher Geschäftspartner ist. Warnsignale wie ein hoher Verschuldungsgrad oder eine niedrige Liquiditätsquote hätten Ihnen signalisiert, dass Vorsicht geboten ist.

Proaktive Risikovermeidung

Mit diesen Informationen hätten Sie entweder ein anderes Zahlungsmodell gewählt, zusätzliche Sicherheiten verlangt oder den Auftrag sogar abgelehnt. Boniforce hätte Sie in die Lage versetzt, fundierte Entscheidungen zu treffen und nicht blind existenzgefährdende Risiken einzugehen.

Der Einsatz von Boniforce ist daher nicht nur eine Frage der Vorsicht, sondern eine strategische Notwendigkeit in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld. Es geht darum, Risiken zu erkennen und zu managen, bevor sie Realität werden, und so den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens zu sichern.

Fazit

Geschäftspartnerschaften basieren auf Vertrauen, doch in der heutigen komplexen und volatilen Wirtschaftslage reicht Vertrauen allein nicht aus. Mit Boniforce steht Ihnen ein leistungsstarkes Instrument zur Verfügung, mit dem Sie die finanzielle Gesundheit Ihrer Kunden bewerten und Risiken minimieren können. In einer Welt, in der eine falsche Entscheidung Ihr Unternehmen ins Wanken bringen kann, ist Boniforce Ihr zuverlässiger Partner, damit Sie auf der sicheren Seite bleiben.

360° KI-BONITÄT NEU GEDACHT – VERTRAUEN AUF ALLEN EBENEN